EEG: Windkraft in Gefahr – Golem.de
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz EEG, ist ein international beachtetes Erfolgsmodell. Es garantiert die Abnahme und die Vergütung von Ökostrom. Das Gesetz hat maßgeblich zum Erfolg der Windkraft beigetragen.
Angelegt war die EEG-Förderung auf eine Laufzeit von 20 Jahren. Und die sind…
in cargonexx, co2, frachtenbörse, künstliche intelligenz, lkw, logistik, spedition
KI für die Logistik: Start-up will Leerfahrten reduzieren
Nach einer EU-Studie von 2014 fährt jeder fünfte Lkw leer oder nur teilbeladen, im Inlandsverkehr sogar jeder Vierte. Von den jährlich 33 Milliarden Lkw-Kilometern auf deutschen Fernstraßen sind also ein paar Milliarden ziemlich sinnlos. Bei einer Branche, die für rund 30 Prozent der…
in bruderhahn, endokrinologische geschlechtsbestimmung, ernährung, hühner, in-ovo-geschlechtserkennung, landwirtschaft, leben, respeggt-methode, tierwohl, zucht
Tierwohl: Huhn oder Hahn?
Weil die Eierindustrie nur weibliche Küken braucht, tötet sie alle männlichen. Nun gibt es erste marktreife Verfahren, die diese Praxis beenden könnten. Milliarden Küken müssen jedes Jahr an ihrem Geburtstag sterben. Denn männliche Nachkommen von Legehennen sind in der hochgezüchteten…
in bergwerk, energie, ewigkeitslasten, geothermie, grubenwasser, kohlebergbau, wärme, wärmewende
Wärme aus dem Bergwerk
Mit dem Ende des Kohlebergbaus muss die Nutzung der Gruben, Schächte und Stollen längst nicht enden. Sie lassen sich zu Geothermie-Kraftwerken umwidmen.
Beim Thema Energiewende denken die meisten Menschen vor allem an E-Autos oder Windräder. Dabei verbraucht allein die Wärmeerzeugung in…
in energiewende, hydroschall, schwienswal, umweltgutachten, windkraft
Schweinswal, Hummer & Co.
Windräder auf hoher See liefern sauberen Strom. Frei von Einflüssen
auf die Umwelt sind sie aber nicht. EnergieWinde hat mit dem Biologen
Georg Nehls über das Für und Wider gesprochen. Er ist Geschäftsführer
des Beratungsunternehmens BioConsult SH in Husum. Die Firma erstellt als
unabhängiger…
in ceramic speed antriebskonzept, fahrrad, keramiklager
Hätte, hätte – Fahrrad ohne Kette
Die Tage werden länger, das Frühjahr rückt näher – es wird langsam Zeit, das Fahrrad für die nächste Saison vorzubereiten. Dazu gehört auch das lästige Ölen der Kette. Das entfällt bei einem neuen Antriebskonzept, welches das dänische Unternehmen Ceramic Speed entwickelt hat: Das System namens…
in eeg, energie, energiewende, windkraft wea eeg
Wind ohne Kraft
Während die CO2-Konzentration steigt, stockt der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland. Die Kapazität der Windkraft droht sogar zu sinken. Wie konnte das passieren?
Im vergangenen Jahr lieferten 30000 Windräder rund 20 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms. Glaubt man…
in blue-piling-technologie, fistuca, gründungsstruktur, lärmmindernden maßnahmen, monopile, offshore windkraft, unterwasserschall, wasserhammer blue 25m, windkraftanlage
Der Wasserhammer hämmert leise
Ein dumpfer Knall, dann ein leiser Schlag – mehr ist nicht zu hören. Das Ganze wiederholt sich etwa 1.000-mal. Mit jedem Knall sinkt das 6,5 Meter dicke Stahlrohr ein Stückchen in den Meeresboden. Rund 30 Meter sollen es werden. Erst dann steht der gewaltige Monopile stabil, kann riesige…
in eca, imo, schweröl, seca, seefahrt, umweltzerstörung
Wie Pech und Schwefel
Schiffe
transportieren 90 Prozent aller Waren weltweit – und emittieren Unmengen
todbringender Abgase. Dabei geht es weitaus umweltfreundlicher.
Der 4. November 1911 veränderte die Welt. Es ist der Tag, an dem
das weltweit erste…
in avontuur, cornelius bockermann, frachtsegler, schiff, umweltschooner
Die Avontuur – der Umweltschoner
Cornelius Bockermann wollte die Umweltverschmutzung auf hoher See nicht
mehr hinnehmen und gründete eine Ökoreederei. Heute setzt Käpt’n Connie
Segel. Dass auf der «Avontuur» ein anderer Wind weht als auf gewöhnlichen
Frachtschiffen, das kann man sogar hören: Das Schiffshorn der…
